Unternehmenshistorie |
Gründung
am 29. Mai 1978 als G+P Motoren GmbH mit Sitz in 88239
Wangen- Karsee, HRB 244-W. Änderung am 4. Juli 1991 in
MOTOREN GMBH GREINER, -MGG-, Institut für Wissenschaft
und Forschung, mit Sitz in 88267 Vogt, Ziegelstraße 69;
HRB 1216.
Geschäftsführender Gesellschafter: Peter Greiner, Dipl-Ing.
|
|
|
Unternehmensprofil |
MOTOREN
GMBH GREINER; -MGG-, Institut für
Wissenschaft und Forschung. Das Unternehmen ist der Branche Motoren- bzw. Maschinenbau
angegliedert. MGG arbeitet auf nationaler und
internationaler Ebene mit den größten
Automobilherstellern zusammen und verfügt über mehrere
Patente auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren, der
Hochdruckverdichter sowie der Sicherheitssysteme bei
Sportschuhen.
|
Zur
Durchführung von zielführenden Forschungs- und
Entwicklungsaufgaben, stehen hochqualifiziertes
Fachpersonal sowie geeignete Prüfeinrichtungen und
Versuchsträger zur Verfügung. Unsere Schwerpunkte sind
Dienstleistungen für die Motoren- und Fahrzeugindustrie:
Durchführung von Versuchs- und Prüfläufen mit Otto- und
Dieselmotoren, Funktionstests und Prozessoptimierung.
Entwicklung von Leichtbausystemen und -komponenten,
insbesondere Kohlenstoffe als Bauteile für hochbelastete
Motoren sowie High-Tech Keramiken für Sportartikel.
|
Das
Design und die Fertigung von Kolben aller Art aus
modifizierten
Kohlenstoffen für Otto- und Dieselmotoren bis
Durchmesser 200 mm ist ein wichtiger Bestandteil unseres
Motorentwicklungsbereichs. Der Vorteil eines modernen
Motorensystems mit Kolben aus Kohlenstoff ist die
drastische Reduzierung der Rohemissionen von Schadstoffen
im Abgas, wie CO, HC, NOx, um bis zu 45%!
|
|
|
|
|